Hafnium-Pellets (Hf-Pellets) Beschreibung
Hafnium-Pellets (Hf-Pellets) haben eine große Fähigkeit, Elektronen in die Luft abzugeben und haben einen hohen Schmelzpunkt. Kundenspezifische Hafnium-Pellets werden von Stanford Advanced Materials zu wettbewerbsfähigen Preisen geliefert. Stanford Advanced Materials (SAM) ist auf die Herstellung hochreiner, gleichförmiger Hafnium-Pellets mit der höchstmöglichen Dichte spezialisiert.

Hafnium-Pellets (Hf-Pellets) Eigenschaften
Symbol
|
Hf
|
Ordnungszahl
|
72
|
Atommasse
|
178.49
|
Dichte
|
13,31 g/ccm
|
Schmelzpunkt
|
2227 oC
|
Siedepunkt
|
4602 oC
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,230 W/cm/K bei 298,2 K
|
Elektrischer spezifischer Widerstand
|
35,1 Mikrohm-cm bei 25 oC
|
Elektronegativität
|
1,3 Pauling
|
Spezifische Wärme
|
0,035 Kal/g/K @ 25 oC
|
Verdampfungswärme
|
155 K-Cal/gm Atom bei 4602 oC
|
Schmelzwärme
|
6,0 Kal/gm Mol
|
Thermischer Neutronenquerschnitt
|
115 Scheunen
|
Hafnium-Pellets (Hf-Pellets) Spezifikation
Durchmesser
|
1,5~2mm
|
Länge
|
3~5mm
|
Reinheit
|
99,95%, Zr<1,5%
|
Hafnium Pellets (Hf Pellets) Anwendungen
Hafnium-Pellets (Hf-Pellets) können in Halbleitern, bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) verwendet werden, einschließlich der thermischen und der Elektronenstrahl-Verdampfung (E-Beam), der organischen Niedertemperatur-Verdampfung, der Atomlagenabscheidung (ALD), der metallisch-organischen und chemischen Gasphasenabscheidung (MOCVD), usw.
Verwandte Artikel:
Ein Überblick über Hafnium-Anwendungen
Wie wurde Hafnium entdeckt?
Warum ist Hafnium kleiner als Zirkonium?