ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Indium(III)-Jodid
CAS-NR.: 13510-35-5
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Einstufung des Stoffs oder Gemischs GHS-Einstufung gemäß 29 CFR 1910 (OSHA
HCS) Sensibilisierung der Haut (Kategorie 1), H317 Reproduktionstoxizität (Kategorie 2), H361
Signalwort Warnung Gefahrenhinweis(e) H317 Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen. H361 Vermutlich
die Fruchtbarkeit oder das ungeborene Kind zu schädigen. Sicherheitshinweis(e) P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen
vor Gebrauch einholen. P202 Nicht handhaben, bevor alle Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden wurden. P261
Einatmen von Staub vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung darf den Arbeitsplatz nicht verlassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 WENN AUF
HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P308 + P313 BEI Exposition oder Bedenken: Ärztlichen Rat einholen
ärztlichen Rat/ ärztliche Hilfe einholen. P333 + P313 Bei Auftreten von Hautreizungen oder Hautausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P363
Kontaminierte Kleidung vor Wiederverwendung waschen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter entsorgen
einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen. Nicht anderweitig eingestufte (HNOC) oder nicht vom GHS abgedeckte Gefahren
- keine
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Stoffe Formel : I3In Molekulargewicht : 495.53 g/mol CAS-Nr. : 13510-35-5 EG-Nr. : 236-839-6
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Dieses Sicherheitsdatenblatt dem behandelnden Arzt vorlegen.
anwesend. Bei Einatmen Nach Einatmen: Frischluft. Bei Hautkontakt Bei Hautkontakt: ausziehen.
alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abspülen/duschen. Einen Arzt aufsuchen. Bei
Augenkontakt Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser ausspülen. Augenarzt hinzuziehen. entfernen.
Kontaktlinsen entfernen. Bei Verschlucken Nach Verschlucken: Sofort Wasser trinken lassen (höchstens zwei Gläser).
höchstens zwei Gläser). Einen Arzt aufsuchen. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Die wichtigsten
Die wichtigsten bekannten Symptome und Wirkungen sind in der Kennzeichnung (siehe Abschnitt 2.2) und/oder in
Abschnitt 11 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine Daten
verfügbar
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Löschmittel Geeignete Löschmittel Löschmaßnahmen verwenden, die den örtlichen
den örtlichen Gegebenheiten und der Umgebung entsprechen. Ungeeignete Löschmittel Für diesen
Stoff/Gemisch sind keine Einschränkungen der Löschmittel angegeben. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefährdungen
Stoff oder Gemisch Indium/Indiumoxide Nicht brennbar. Umgebungsbrand kann gefährliche Dämpfe freisetzen
Dämpfe freisetzen. Hinweise für die Brandbekämpfung Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät.
Hautkontakt durch Einhalten eines Sicherheitsabstandes oder durch Tragen geeigneter Schutzkleidung vermeiden. Weitere
Information Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen. Verhindern, dass Feuer
Verhindern, dass Löschwasser Oberflächenwasser oder das Grundwassersystem verunreinigt.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Hinweise für Nicht-Notfallpersonal
Personal: Einatmen von Stäuben vermeiden. Kontakt mit der Substanz vermeiden. Für ausreichende Belüftung sorgen. Evakuieren Sie
Gefahrenbereich verlassen, Notfallmaßnahmen beachten, Fachmann hinzuziehen. Zum persönlichen Schutz siehe
Abschnitt 8. Umweltschutzmaßnahmen Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Methoden und Materialien für
Rückhaltung und Reinigung Abflüsse abdecken. Verschüttetes Produkt aufnehmen, binden und abpumpen. Mögliche
Materialbeschränkungen beachten (siehe Abschnitte 7 und 10). Trocken aufnehmen. Ordnungsgemäß entsorgen. Betroffenen Bereich säubern.
Staubentwicklung vermeiden. Verweis auf andere Abschnitte Zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zur sicheren Handhabung Unter der Haube arbeiten. Nicht einatmen
Stoff/Gemisch nicht einatmen. Hygienemaßnahmen Kontaminierte Kleidung sofort wechseln. Vorbeugenden
Hautschutz auftragen. Nach der Arbeit mit der Substanz Hände und Gesicht waschen. Vorsichtsmaßnahmen siehe Abschnitt 2.2.
Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten Lagerbedingungen Dicht verschlossen. Trocken.
Lagerklasse Lagerklasse (TRGS 510): 11: Brennbare Feststoffe Spezifische Endverwendung(en) Außer den in Abschnitt
1.2 genannten Verwendungen sind keine weiteren spezifischen Verwendungen vorgeschrieben.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Begrenzung und Überwachung der Exposition Geeignete technische Maßnahmen Sofortige Änderung der kontaminierten Kleidung. auftragen.
vorbeugenden Hautschutz tragen. Nach der Arbeit mit dem Stoff Hände und Gesicht waschen. Persönliche Schutz
Schutzausrüstung Augen-/Gesichtsschutz Geprüfte und zugelassene Augenschutzausrüstung gemäß
den einschlägigen staatlichen Normen wie NIOSH (USA) oder EN 166 (EU) geprüft und zugelassen sind. Schutzbrille Haut
Schutz Mit undurchlässigen Handschuhen anfassen. Diese Empfehlung gilt nur für das Produkt, das im
Sicherheitsdatenblatt angegebene Produkt, das von uns geliefert wurde und für den vorgesehenen Verwendungszweck bestimmt ist. Beim Lösen in oder Vermischen mit
anderen Stoffen und unter Bedingungen, die von den in EN374 genannten abweichen, wenden Sie sich bitte an den
Lieferant von CE-geprüften Handschuhen Körperschutz Schutzkleidung Atemschutz erforderlich bei Staubentwicklung. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Das Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
a) Aussehen Form: Pulver Farbe: hellgelb b) Geruch Keine Daten verfügbar c) Geruchsschwelle Keine Daten
verfügbar d) pH-Wert Keine Daten verfügbar e) Schmelzpunkt/Gefrierpunkt Keine Daten verfügbar f) Siedebeginn
und Siedebereich Keine Daten verfügbar g) Flammpunkt ()Nicht anwendbar h) Verdampfungsrate Keine Daten
Keine Daten verfügbar i) Entzündbarkeit (fest, gasförmig) Keine Daten verfügbar j) Obere/untere Entzündbarkeits- oder Explosionsgrenzen
Keine Daten verfügbar k) Dampfdruck Keine Daten verfügbar l) Dampfdichte Keine Daten verfügbar m) Dichte
Keine Daten verfügbar Relative Dichte Keine Daten verfügbar n) Wasserlöslichkeit Keine Daten verfügbar o) Verteilungskoeffizient
koeffizient: n-Oktanol/Wasser Keine Daten verfügbar p) Selbstentzündungstemperatur Keine Daten verfügbar q)
Zersetzungstemperatur Keine Daten verfügbar r) Viskosität Keine Daten verfügbar s) Explosive Eigenschaften
Keine Daten verfügbar t) Brandfördernde Eigenschaften Keine Daten verfügbar Andere Sicherheitsinformationen Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktivität Keine Daten verfügbar Chemische Stabilität Das Produkt ist chemisch stabil unter Standard
Umgebungsbedingungen (Raumtemperatur) chemisch stabil. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine Daten verfügbar
Zu vermeidende Bedingungen Keine Information verfügbar Unverträgliche Materialien Starke Oxidationsmittel
Gefährliche Zersetzungsprodukte Im Falle eines Brandes: siehe Abschnitt 5
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Oral: Keine Daten verfügbar Inhalation: Keine Daten verfügbar
Dermal: Keine Daten verfügbar Keine Daten verfügbar Verätzung/Reizung der Haut Keine Daten verfügbar Schwere Augenschäden/Augenreizung
Augenschäden/Augenreizung Keine Daten verfügbar Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut Keine Daten verfügbar Keimzellen
Mutagenität Keine Daten verfügbar Karzinogenität IARC: Kein Inhaltsstoff dieses Produkts ist in Mengen
über oder gleich 0,1 % wird von der IARC als wahrscheinliches, mögliches oder bestätigtes Karzinogen für den Menschen identifiziert.
IARC. NTP: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Konzentrationen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird von der
NTP als bekanntes oder zu erwartendes Karzinogen identifiziert. OSHA: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Konzentrationen
von mehr als oder gleich 0,1% steht auf der OSHA-Liste der regulierten Karzinogene. Reproduktionstoxizität
Verdacht auf Reproduktionstoxizität beim Menschen Keine Daten verfügbar Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige
Exposition Keine Daten verfügbar Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition Keine Daten verfügbar
Aspirationsgefahr Keine Daten verfügbar Zusätzliche Informationen Nach unserem besten Wissen und Gewissen sind die
unseres Wissens sind die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften nicht gründlich untersucht worden.
Exposition gegenüber Jodiden kann bei empfindlichen Personen zu Jodismus führen. Zu den Symptomen der Exposition gehören: Haut
Hautausschlag, laufende Nase, Kopfschmerzen und Reizung der Schleimhäute. In schweren Fällen kann die Haut
Pickel, Furunkel, Nesselausschlag, Blasen und schwarze und blaue Flecken auftreten. Jodide verbreiten sich leicht über die
Plazenta. Es wurde über Todesfälle bei Neugeborenen durch Atemnot infolge von Kropf berichtet. Jodide
sind dafür bekannt, dass sie arzneimittelinduziertes Fieber verursachen, das in der Regel von kurzer Dauer ist.
Brennen, Husten, Keuchen, Laryngitis, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen Magen -
Unregelmäßigkeiten - auf der Grundlage menschlicher Nachweise Magen - Unregelmäßigkeiten - auf der Grundlage menschlicher Nachweise
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Toxizität Keine Daten verfügbar Persistenz und Abbaubarkeit Keine Daten verfügbar Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten verfügbar Mobilität im Boden Keine Daten verfügbar Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT/vPvB
Bewertung nicht verfügbar, da Stoffsicherheitsbeurteilung nicht erforderlich/nicht durchgeführt Endokrine
störende Eigenschaften Keine Daten verfügbar Andere schädliche Wirkungen Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Abfallbehandlungsverfahren Produkt Abfallmaterial muss in Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Vorschriften entsorgt werden.
und örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Chemikalien in den Originalbehältern belassen. Nicht mit anderen Abfällen vermischen. Behandeln Sie
Ungereinigte Behälter wie das Produkt selbst behandeln.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
DOT (US) Kein Gefahrgut IMDG Kein Gefahrgut IATA Kein Gefahrgut Weitere
Informationen Nicht als gefährlich im Sinne der Transportvorschriften eingestuft.
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE ANGABEN
SARA 302 Bestandteile Dieses Material enthält keine Bestandteile mit einer Section 302 EHS TPQ.
SARA 313 Bestandteile Dieses Material enthält keine chemischen Bestandteile mit bekannten CAS
Nummern, die den Schwellenwert (De Minimis) überschreiten, der durch SARA Title III, Section
313. SARA 311/312 Gefahren Akute Gesundheitsgefährdung, Chronische Gesundheitsgefährdung Massachusetts Right To Know
Know Komponenten Keine Komponenten unterliegen dem Massachusetts Right to Know Act.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die obigen Informationen werden als korrekt angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Leitfaden zu verwenden. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.