Niedrigtemperatur-Glaspulver (400C) Beschreibung
Niedrigtemperatur-Glaspulver (400C) von Stanford Advanced Materials wird aus einer Vielzahl von nichtmetallischen Oxiden als Rohstoffen durch Zerkleinern, Reinigen, Schleifen, Sortieren und andere spezielle Verfahren hergestellt. Es hat eine niedrige Schmelz- und Versiegelungstemperatur, gute Wärmebeständigkeit, chemische Stabilität und hohe mechanische Festigkeit, ist ein fortschrittliches Versiegelungsmaterial und kann Glas, Keramik, Metalle, Halbleiter und andere Materialien, die schwer miteinander kompatibel sind, zwischen der gegenseitigen Versiegelung des Materials realisieren, hat einen sehr hohen Wert der Anwendung. Niedertemperatur-Glaspulver ist weit verbreitet in der elektrischen Vakuum-und Mikroelektronik-Technologie, Laser-und Infrarot-Technologie, Hochenergie-Physik, Luft-und Raumfahrt, und viele andere hochpräzise Felder verwendet.
Tieftemperatur-Glaspulver (400C) Spezifikationen
Physikalisch-chemische Informationen
|
Durchschnittliche Partikelgröße D50 (μm)
|
0.5-20
|
Max. Partikelgröße D100 (μm)
|
<5, oder kundenspezifisch
|
Dichte
|
2,65 g/cm3
|
Schmelzpunkt(℃)
|
400
|
Mohs-Härte
|
4-7
|
Dielektrizitätskonstante DK
|
4,65εr
|
Dielektrischer Verlust Df
|
0,0018 tgδ
|
Linearer Ausdehnungskoeffizient
|
20-100 1/K
|
Leitfähigkeit
|
≤30 uS/cm
|
Chemische Daten
|
SiO2
|
2.23%
|
Al2O3
|
22.44%
|
Fe2O3
|
<0.01%
|
Na2O
|
16.95%
|
CaO
|
0.03%
|
P2O5
|
31.2%
|
K2O
|
11.64%
|
ZnO
|
0.03%
|
Niedrigtemperatur-Glaspulver (400C) Anwendungen
1. Dichtungsmaterialien: Niedrigtemperatur-Glaspulver wird häufig als eine der Hauptkomponenten von Dichtungsmaterialien verwendet. Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunktes kann es bei relativ niedrigen Temperaturen gesintert und geformt werden, um Dichtungen mit guten Dichtungseigenschaften herzustellen. Diese Dichtungen werden häufig in Vakuumverpackungen, Sensoren, elektronischen Geräten und anderen Bereichen verwendet.
2. Verkapselungsmaterialien: Niedertemperatur-Glaspulver wird auch häufig für die Herstellung von Verkapselungsmaterialien verwendet. Es kann als Substrat oder Verkapselungsschicht von Verkapselungsmaterialien verwendet werden, um elektronische Geräte, integrierte Schaltungen, Sensoren und andere Geräte zu schützen und gleichzeitig eine gute Isolierung und mechanische Unterstützung zu bieten.
3. Optische Anwendungen: Aufgrund seiner hohen Transparenz und seiner optischen Eigenschaften wird Tieftemperatur-Glaspulver auch in einigen optischen Anwendungen verwendet, wie z. B. bei der Herstellung von optischem Glas, optischen Linsen, optischen Fenstern und anderen Bereichen.
4. Keramische Materialien: Niedertemperatur-Glaspulver kann mit anderen keramischen Pulvern gemischt werden, um keramische Materialien wie keramische Dichtungen, keramische Substrate, keramische Beschichtungen und so weiter herzustellen. Es bietet die für keramische Produkte erforderliche strukturelle Unterstützung und chemische Stabilität.
5. Magnetische Werkstoffe: Niedertemperatur-Glaspulver wird manchmal zur Herstellung von magnetischen Materialien verwendet, wie z. B. magnetische Verkapselungen, magnetische Medien usw. zur Verkapselung und Fixierung von magnetischen Komponenten.
Tieftemperatur-Glaspulver-Verpackung
Unser Tieftemperatur-Glaspulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Tieftemperatur-Glaspulver FAQs
Q1: Ist Glaspulver brennbar?
Überblick über die Brand- und Explosionsgefahr: Dieses Material gilt als nicht entflammbar und nicht brennbar.
Q2: Wie hoch ist die Härte von Glaspulver?
Glas ist eines der am schwierigsten zu verarbeitenden Materialien, da es eine hohe Härte (Mohs-Härte von ~4 bis 7) und bei Bruch scharfe Kanten aufweist. Für eine erfolgreiche Glasvermahlung sind langlebige, praxiserprobte Geräte und Techniken erforderlich, insbesondere für ultrafeine Mahlanforderungen.
F3: Wo wird Glaspulver verwendet?
Glaspulver ist das Ergebnis der Zerkleinerung von Glas in einer Mühle. Glaspulver wird in der Regel zur Herstellung von elektronischen Bändern verwendet und kann auch als Zusatz- oder Füllstoff für andere elektronische Anwendungen eingesetzt werden. Ein großes Problem beim Sieben von Glaspulver ist das Verkleben, das aufgrund der hohen Dichte des Produkts auftritt.