AgGaS2 & AgGaSe2 Kristalle Beschreibung
Silbergalliumsulfid- (AgGaS2) und Silbergalliumselenit- (AgGaSe2) Kristalle haben in letzter Zeit aufgrund ihrer großen nichtlinear-optischen (NLO) Koeffizienten und ihrer hohen Transmission im IR-Bereich besonderes Interesse für Anwendungen im mittleren und tiefen Infrarot (IR) erlangt.
Die Phasenanpassung und die Übertragungseigenschaften von AgGaS2 ermöglichen 3-Wellen-Wechselwirkungen im mittleren und nahen IR. AgGaS2 wurde als effizienter NLO-Kristall für 3 - 10 mm IR-Ausgang verwendet, insbesondere für OPO-Geräte, die mit Nd:YAG-Lasern gepumpt werden, für die Frequenzmischung von OPO-Ausgängen, die mit Ti:Saphir- oder Nd:YAG-Lasern gepumpt werden, sowie für die Frequenzmischung von Nd:YAG-Lasern mit Farbstoff und Ti:Saphir oder anderen Laserquellen. AgGaS2 hat sich auch als effizienter frequenzverdoppelnder Kristall für Infrarotstrahlung erwiesen, z. B. für die 10,6-mm-Leistung von CO2-Lasern.
Spezifikation von AgGaS2- und AgGaSe2-Kristallen
Ebenheit
|
l/ 8@633nm
|
S/D
|
10/5 nach MIL-O-13830A
|
Parallelität
|
20"
|
Rechtwinkligkeit
|
5 Bogenminuten
|
Winkeltoleranz
|
Δθ<0,5° Δψ 0,5
|
Maßtoleranz
|
±0,1mm
|
AgGaS2 & AgGaSe2-Kristall Merkmal
- Strenge Qualitätskontrolle
- Schnelle Lieferung
- Konkurrenzfähiger Preis und großer OEM-Rabatt
- Beschichtungs-, Montage- und Nachpolierservice
- Kostenlose technische Unterstützung
AgGaS2 & AgGaSe2 Kristall Anwendungen
1. Optische parametrische Oszillatoren (OPOs) und Verstärker (OPAs):
AgGaS2- und AgGaSe2-Kristalle werden häufig in optischen parametrischen Oszillatoren und Verstärkern verwendet.
2. Frequenzumwandlung:
AgGaS2- und AgGaSe2-Kristalle können infrarotes (IR) Laserlicht in sichtbares und ultraviolettes (UV) Licht umwandeln, was sie für die laserbasierte Materialbearbeitung, medizinische Anwendungen und wissenschaftliche Experimente nützlich macht.
3. Zweite-Harmonische-Generierung (SHG):
Diese Kristalle werden bei der SHG eingesetzt, um kohärentes Licht mit genau der Hälfte der ursprünglichen Wellenlänge zu erzeugen.
SHG wird in Laserquellen für die Fluoreszenzmikroskopie, Laserdisplays und verschiedene Bildgebungsverfahren eingesetzt.
4. Terahertz-Erzeugung:
AgGaS2- und AgGaSe2-Kristalle können auch zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung (THz) durch Differenzfrequenzerzeugung (DFG) verwendet werden. THz-Strahlung findet Anwendung in der Bildgebung, Spektroskopie und Sicherheitsüberprüfung.
5. Laser-Systeme:
Diese Kristalle werden als Komponenten in Lasersystemen für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter Telekommunikation, Umweltüberwachung und militärische Systeme.
Sie können in Festkörperlaser, abstimmbare Laserquellen und modengekoppelte Laser integriert werden.
6. Nichtlineare optische Studien:
Forscher verwenden AgGaS2- und AgGaSe2-Kristalle für nichtlineare optische Studien und Experimente, um grundlegende optische Phänomene und Quantenoptik zu untersuchen.
7. Biomedizinische Bildgebung:
In der biomedizinischen Bildgebung, insbesondere in der Multiphotonenmikroskopie, können diese Kristalle dazu beitragen, Laserlicht für die Abbildung von tiefem Gewebe mit hoher räumlicher Auflösung und minimaler Photodestruktion zu erzeugen.
8. Fernerkundung:
Diese Kristalle werden in der Fernerkundung eingesetzt, z. B. für LIDAR (Light Detection and Ranging), für atmosphärische Studien, Umweltüberwachung und geologische Untersuchungen.
9. Verteidigung und Sicherheit:
AgGaS2- und AgGaSe2-Kristalle werden in Verteidigungs- und Sicherheitssystemen eingesetzt, z. B. in Laserentfernungsmessern, Zielmarkierern und Gegenmaßnahmensystemen.