Spiro-TTB Beschreibung
Spiro-TTB ist ein organisches Halbleitermaterial, das in erster Linie als Lochtransportmaterial (HTM) in optoelektronischen Bauelementen, einschließlich Perowskit-Solarzellen und organischen Leuchtdioden (OLEDs), verwendet wird. Es ist ein Derivat von Spirobifluoren mit verbesserten Eigenschaften, die es für den Ladungstransport in Dünnschichtgeräten geeignet machen.
Spiro-TTB Spezifikation
Erscheinungsbild
|
hellgelbes Pulver
|
CAS-Nr.
|
515834-67-0
|
Chemische Formel
|
C81H68N4
|
Molekulargewicht
|
1097.43
|
Reinheit
|
≥99.5%
|
Schmelzpunkt
|
146℃
|
Spiro-TTB Anwendungen
- Perowskit-Solarzellen: Spiro-TTB wird als Lochtransportmaterial (HTM) in Perowskit-Solarzellen verwendet und erleichtert die Bewegung positiver Ladungsträger (Löcher) von der Perowskit-Schicht zur Elektrode. Es bietet eine gute Angleichung der Energieniveaus an das Perowskit-Material und verbessert so die Ladungsextraktion und den Wirkungsgrad der Vorrichtung.
- Organische lichtemittierende Dioden (OLEDs): In OLEDs wird Spiro-TTB als Lochtransportschicht (HTL) verwendet, um eine effiziente Ladungsinjektion von der Anode in die emittierende Schicht zu ermöglichen, was zu einer besseren Bauelementleistung und Lichtemission führt.
- Organische Photovoltaik (OPVs): Spiro-TTB kann auch in organischen photovoltaischen Bauelementen verwendet werden, um den Ladungstransport und die Effizienz zu verbessern.
Spiro-TTB-Verpackung
Unser Spiro-TTB wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
500mg/g Glasflasche, oder kundenspezifisch.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was ist Spiro-TTB?
Antwort: Spiro-TTB ist ein organischer Halbleiter, der als Lochtransportmaterial (HTM) in optoelektronischen Geräten wie Perowskit-Solarzellen, organischen Leuchtdioden (OLEDs) und organischer Photovoltaik (OPVs) verwendet wird. Es hilft beim Transport von positiven Ladungsträgern (Löchern) innerhalb des Bauelements und trägt so zu dessen Effizienz bei.
F2: Wie verbessert Spiro-TTB die Leistung von Perowskit-Solarzellen?
Antwort: Spiro-TTB verbessert die Leistung durch den effizienten Transport von positiven Ladungsträgern (Löchern) von der Perowskitschicht zur Elektrode. Seine gute Anpassung der Energieniveaus an die Perowskit-Materialien verringert die Rekombinationsverluste und steigert den Gesamtwirkungsgrad der Solarzelle.
F3: Wie wird Spiro-TTB typischerweise bei der Herstellung von Bauelementen verarbeitet?
Antwort: Spiro-TTB wird in der Regel in organischen Lösungsmitteln (z. B. Chlorbenzol oder Toluol) gelöst und durch Spin-Coating oder Lösungsverarbeitung aufgetragen. Nachdem ein gleichmäßiger Film gebildet wurde, dient er als Lochtransportschicht in Bauelementen wie Solarzellen und OLEDs und unterstützt den Ladungstransport.