Polyglutaminsäure Beschreibung
Polyglutaminsäure ist ein natürlich vorkommendes Biopolymer, das hauptsächlich aus der Fermentation von Bacillus subtilis stammt. Es besteht aus Glutaminsäureeinheiten, die durch Peptidbindungen verbunden sind. PGA ist bekannt für seine Wasserlöslichkeit, Biokompatibilität und biologische Abbaubarkeit, was es zu einem attraktiven Material in verschiedenen Bereichen macht.
Polyglutaminsäure Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes kristallines Pulver oder Hydrogel
|
CAS-Nr.
|
25513-46-6
|
Gehalt
|
≥92%
|
Verlust beim Trocknen
|
≤8%
|
Molekulargewicht (Da)
|
≥700000, 5 kDa bis 2000 kDa
|
Schwermetallgehalt (Pb)
|
≤10mg/kg
|
Durchlässigkeit (5g/L, Lösung, 400nm)
|
≥95%
|
pH-Wert (10g/L, Lösung, 25℃)
|
5.0-7.5
|
Gesamtzahl der Kolonien
|
≤100CFU/g
|
Polyglutaminsäure Anwendungen
- Kosmetika und Hautpflegemittel: PGA wird aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden - mehr noch als Hyaluronsäure - als starker Feuchtigkeitsspender eingesetzt. Sie trägt dazu bei, die Hydratation, Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut zu verbessern.
- Biomedizin: Bei der Verabreichung von Medikamenten, beim Tissue Engineering und bei der Wundheilung ist PGA aufgrund seiner Biokompatibilität und seiner Fähigkeit, Hydrogele zu bilden, für die Herstellung biofreundlicher Materialien nützlich.
- Lebensmittelindustrie: PGA kann als Lebensmittelzusatzstoff zur Veränderung der Textur und zum Wasserrückhalt verwendet werden und ist häufig in fermentierten Produkten wie Natto (einem traditionellen japanischen Lebensmittel) enthalten.
- Landwirtschaft: Sie wird manchmal in Bodenverbesserern verwendet, um die Feuchtigkeitsspeicherung in landwirtschaftlichen Anwendungen zu verbessern.
Polyglutaminsäure-Verpackung
Unsere Polyglutaminsäure wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
500g/Packung, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1: Wie wird Polyglutaminsäure hergestellt?
PGA wird in der Regel durch die Fermentation von Bacillus subtilis hergestellt, ein Prozess, der zu einem hochmolekularen Polymer von Glutaminsäure führt.
F2: Ist Polyglutaminsäure für die Hydratation besser geeignet als Hyaluronsäure?
Beide sind ausgezeichnete Feuchtigkeitsspender, aber Polyglutaminsäure hat die Fähigkeit, mehr Wasser zu binden als Hyaluronsäure. PGA trägt auch dazu bei, die Hautbarriere zu verbessern und den Abbau von Hyaluronsäure zu verringern, was sie zu einem ergänzenden Inhaltsstoff macht.
F3: Welche Formen von Polyglutaminsäure gibt es?
PGA ist in verschiedenen Molekulargewichten und Formulierungen erhältlich, je nach Verwendungszweck. In der Hautpflege wird sie normalerweise in Seren, Cremes oder Gelen eingesetzt. In biomedizinischen oder Lebensmittelanwendungen kann es in Pulver- oder Hydrogelform vorliegen.
Auf Anfrage sind maßgeschneiderte Produktformen mit einem Molekulargewichtsbereich von 5 kDa bis 2000 kDa erhältlich. Zu den verfügbaren Formen von PGA-Produkten gehören kristallines Pulver und Hydrogel.