Borosilikatglas-Kapillarrohr Beschreibung
Kapillarrohre aus Borosilikatglas werden aus einer speziellen Glaszusammensetzung hergestellt, die Siliziumdioxid (SiO₂), Bortrioxid (B₂O₃) und Natriumoxid (Na₂O) enthält und eine hervorragende thermische Stabilität und Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen bietet. Diese Glasart wird häufig in Labor- und Industrieumgebungen für Anwendungen verwendet, die Präzision und Haltbarkeit erfordern. Borosilikatglas ist für seine hohe Temperaturbeständigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für Prozesse, die mit Erhitzen und Kühlen verbunden sind. Darüber hinaus gewährleistet seine ausgezeichnete chemische Beständigkeit eine dauerhafte Leistung in rauen Umgebungen. Die Kapillarrohrform gewährleistet eine präzise Handhabung und wird häufig in der Fluiddynamik und bei optischen Anwendungen eingesetzt.
Anwendungen für Kapillarrohre aus Borosilikatglas
- Laborforschung: Für die präzise Messung, Trennung und Analyse von Flüssigkeiten in Chemie- und Biologielabors.
- Optische Anwendungen: Sie werden in optischen Instrumenten aufgrund ihrer hervorragenden Klarheit und minimalen Verzerrung eingesetzt.
- Medizinische Geräte: Für die Herstellung verschiedener medizinischer Geräte, die haltbare und leistungsstarke Materialien erfordern.
- Industrielle Anwendungen: Anwendung in Prozessen, die eine hohe thermische Stabilität und chemische Beständigkeit erfordern, wie z. B. bei der Herstellung von Wärmetauschern und Reaktoren.
Kapillarrohrpackungen aus Borosilikatglas
Unsere Borosilikatglas-Kapillarröhren werden sorgfältig verpackt, um eine sichere Lieferung zu gewährleisten und die Integrität des Produkts zu erhalten.
- Standard-Verpackung: Die Röhren werden einzeln in Schutzmaterial eingewickelt und je nach Menge und Bestellspezifikationen in Kartons oder Kisten verpackt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Borosilikatglas?
- Borosilikatglas ist eine Glasart, deren Hauptbestandteile Siliziumdioxid und Bortrioxid sind und die eine hohe Beständigkeit gegen thermische Ausdehnung und eine ausgezeichnete Haltbarkeit aufweist.
Warum wird Borosilikatglas bevorzugt im Labor eingesetzt?
- Es wird bevorzugt, weil es schnellen Temperaturschwankungen standhält, ohne zu zerbrechen, und sich daher ideal für Laborgeräte wie Reagenzgläser und Bechergläser eignet.
Ist Borosilicatglas beständig gegen Chemikalien?
- Ja, Borosilicatglas hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, so dass es in verschiedenen Industrie- und Laboranwendungen eingesetzt werden kann, die mit aggressiven Chemikalien arbeiten.
Können Kapillarröhren aus Borosilicatglas in Umgebungen mit hohen Temperaturen verwendet werden?
- Ja, Borosilikatglas ist für seine hohe Temperaturwechselbeständigkeit bekannt und kann in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen verwendet werden.
Wofür werden Borosilikatglas-Kapillarröhrchen häufig verwendet?
- Diese Röhren werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung, in medizinischen Anwendungen, optischen Instrumenten und industriellen Prozessen verwendet, die präzise Messungen und Stabilität bei Temperaturschwankungen erfordern.