ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Zinn(IV)-selenid
CAS-NR.: 20770-09-6
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
H
MIS
Gesundheitsbewertung (0-4):
Gesundheit: 2
Entflammbarkeit: 1
Physikalisch: 1
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H301+H331: Giftig beim Verschlucken oder Einatmen
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sicherheitshinweise:
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Aerosol nicht einatmen
P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder einen Arzt anrufen
P304+P340: BEI EINATMEN: Das Opfer an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das
Atmung
P405: Unter Verschluss aufbewahrenP501: Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften entsorgen
Vorschriften
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Chemische Familie: Keramisch
Zusätzliche Bezeichnungen: Zinn(IV)-selenid
Zinnselenid (SnSe2):
Prozentsatz: 100 Gew.-%
CAS-NR.: 20770-09-6
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Allgemeine Behandlung:
Bei anhaltenden Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Besondere Behandlung:
Mit dem Produkt verunreinigte Kleidung sofort ausziehen. Atemschutzgerät erst ablegen, wenn
kontaminierte Kleidung vollständig entfernt wurde. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand
Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen
Wichtige Symptome:
Keine
Einatmen:
Das Opfer an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden Sauerstoff zuführen.
Verschlucken:
Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Haut:
Die betroffene Stelle mit milder Seife und Wasser waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Augen:
Augen mehrere Minuten lang mit Wasser ausspülen und häufig blinzeln. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht
zu tun. Spülung fortsetzen
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Entflammbarkeit:
Entflammbar als Pulver
Löschmittel:
Bei Metallbränden kein Wasser verwenden - CO2, Sand, Löschpulver verwenden.
Spez. Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit vollständiger Schutzkleidung verwenden, um Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden.
Haut und Augen zu vermeiden.
Siehe Abschnitt 10 für Zersetzungsprodukte.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Wenn Material freigesetzt/verschüttet wird:
Geeignete Atemschutz- und Schutzausrüstung tragen, wie in den besonderen Schutzinformationen angegeben.
Verschütteten Bereich isolieren und für Belüftung sorgen. Verschüttetes Material mit einem hochwirksamen Partikelfilter
(HEPA)-Luftfilter aufsaugen und zur Entsorgung in einen geschlossenen Behälter geben, dabei darauf achten, dass kein Staub aufgewirbelt wird.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt:
Auslauf isolieren, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabungsbedingungen:
Nach der Handhabung gründlich waschen.
Lagerungsbedingungen:
An einem kühlen, trockenen Ort in einem dicht verschlossenen Behälter lagern. Außerhalb der in Abschnitt 10 aufgeführten Materialien und Bedingungen lagern.
in Abschnitt 10.
Arbeits-/Hygienebedingungen:
Im Arbeitsbereich nicht rauchen oder essen. Vor dem Essen und Rauchen gründlich waschen. Nicht mit Druckluft
Staub nicht mit Druckluft von Kleidung oder Haut abblasen.
Belüftung:
Für ausreichende Belüftung sorgen, um die Konzentration am oder unter dem Grenzwert zu halten.
ABSCHNITT 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHER SCHUTZ
Zulässige Expositionsgrenzwerte:
0,2 mg/m3 als Se, Langzeitwert
Schwellengrenzwert:
0,2 mg/m3 als Se, Langzeitwert
Besondere Ausrüstung:
Keine
Atemschutz:
Staub-Atemschutzmaske
Schutzhandschuhe:
Gummihandschuhe
Augenschutz:
Schutzbrille oder Schwimmbrille
Körperschutz:
Schützende Arbeitskleidung. Geschlossene Schuhe und lange Ärmel/Hosen tragen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: N/A
Form: Pulver/Stückig
Geruch: N/A
Wasserlöslichkeit: Unlöslich
Siedepunkt: N/A
Schmelzpunkt: N/A
Flammpunkt: N/A
Selbstentzündungstemperatur: N/A
Dichte: N/A
Molekulargewicht: 276,63 g/mol
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Stabilität:
Stabil unter den empfohlenen Lagerbedingungen
Reagiert mit:
Oxidationsmittel
Unverträgliche Bedingungen:
Keine
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Metalloxid-Rauch
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen:
Augen:
Verursacht Reizungen
Haut:
Reizt die Haut und die Schleimhäute
Verschlucken:
Kann Reizungen verursachen
Einatmen:
Kann zu Reizungen führen
Chronisch:
Selen kann amyotrope Lateralsklerose, bronchiale Reizung, Magen-Darm-Beschwerden verursachen,
vasopharyngeale Reizung, Knoblauchgeruch in Atem und Schweiß, metallischen Geschmack, Blässe, Reizbarkeit, übermäßige
Müdigkeit, Verlust von Fingernägeln und Haaren, Lungenödem, Anämie und Gewichtsverlust.
Metallisches Zinn und anorganische Zinnverbindungen können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Reizungen und
Pneumokoniose.
Anzeichen und Symptome:
N/A
Verschlimmerung medizinischer Zustände:
N/A
Mediane tödliche Dosis:
N/A
Karzinogen:
NTP-R: Wahrscheinlich krebserregend, begrenzte Hinweise auf Karzinogenität aus
epidemiologischen Studien.
IARC-3: Nicht klassifizierbar hinsichtlich der Karzinogenität für den Menschen.
EPA-D: Nicht einstufbar hinsichtlich der Karzinogenität für den Menschen: Unzureichende Beweise für die Karzinogenität beim Menschen und bei Tieren
Karzinogenität oder es sind keine Daten verfügbar.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Aquatische Toxizität:
Hoch
Persistente Bioakkumulationstoxizität:
Nein
Sehr persistent, sehr bioakkumulierbar:
Nein
Anmerkungen:
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Das Material darf nicht ohne behördliche Genehmigung in die Umwelt freigesetzt werden.
Das Produkt darf nicht in Wasserquellen gelangen.
Gefahr für das Trinkwasser, wenn auch nur sehr kleine Mengen in den Boden gelangen.
Auch giftig für Fische und Plankton in Gewässern.
Einbringung in die Umwelt ist zu vermeiden.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
In Übereinstimmung mit den örtlichen, staatlichen, nationalen und internationalen Vorschriften entsorgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
Gefährlich: Gefährlich für den Transport.
Gefahrenklasse: 6.1 Giftige Stoffe.
Verpackungsgruppe: III
UN-Nummer: UN 3283
Richtiger Versandname: Selenverbindung, fest, n.a.g. (Zinnselenid)
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
Nationale Vorschriften
Alle Bestandteile dieses Produkts sind im Inventar der chemischen Substanzen des U.S. Environmental Protection Agency Toxic
Substances Control Act Chemical Substance Inventory aufgeführt.
Alle Bestandteile dieses Produkts sind in der kanadischen Non-Domestic Substances List (NDSL) aufgeführt.
SARA Abschnitt 313 (spezifische Auflistung giftiger Chemikalien)
20770-09-6 Zinnselenid
Kalifornien Proposition 65
Prop 65 - Chemikalien, die bekanntermaßen Krebs verursachen können
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität, weiblich
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität, männlich
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Informationen über Verwendungsbeschränkungen:
Nur zur Verwendung durch technisch qualifizierte Personen.
Dieses Produkt enthält Selen und unterliegt den Meldeanforderungen von Abschnitt 313 des
Emergency Planning and Community Right to Know Act von 1986 und 40CFR372.
Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsvorschriften
Besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) gemäß der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Die Bedingungen der Beschränkungen gemäß Artikel 67 und Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 (REACH) für die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung sind zu beachten.
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
Anhang XIV der REACH-Verordnung (zulassungspflichtig)
Stoff ist nicht aufgelistet.
Stoffsicherheitsbeurteilung:
Eine Stoffsicherheitsbeurteilung ist nicht durchgeführt worden.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.