Silberkugeln Beschreibung
Silberkugeln sind für ihre bemerkenswerte Kombination physikalischer und chemischer Eigenschaften bekannt, die sie vielseitig in einer Vielzahl industrieller Anwendungen einsetzbar machen. Diese kugelförmigen Produkte bestehen in der Regel aus hochreinem Silber oder silberbeschichteten Materialien, die ihnen eine hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit verleihen - eine wesentliche Voraussetzung für Anwendungen in der Elektronik, z. B. in leitfähigen Beschichtungen, Steckverbindern und Präzisionskomponenten.
Zusätzlich zu ihren leitfähigen Eigenschaften weisen Silberkugeln eine starke antimikrobielle Wirkung auf, was sie für medizinische Geräte, Wasserreinigungssysteme und andere Umgebungen, in denen Sterilität entscheidend ist, wertvoll macht. Ihre chemische Stabilität und ihre Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion erhöhen ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen.
Das hohe Reflexionsvermögen und die polierte Oberfläche von Silberkugeln machen sie auch für dekorative Zwecke sowie für optische Geräte, bei denen Lichtreflexion und -fokussierung erforderlich sind, begehrt. Darüber hinaus lassen sich Silberkugeln aufgrund ihrer Formbarkeit leicht in präzise Formen bringen, wobei enge Toleranzen für den Einsatz in Hochpräzisionsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt und der Telekommunikation eingehalten werden. Insgesamt sind Silberkugeln eine wichtige Komponente in einer Vielzahl von Bereichen, die wegen ihrer Langlebigkeit, Effizienz und multifunktionalen Fähigkeiten geschätzt werden.
Spezifikationen für Silberkugeln
Molekulares Gewicht
|
107.87
|
CAS-Nummer
|
7440-22-4
|
Durchmesser
|
0,5 mm
|
Erscheinungsbild
|
Silberner Feststoff
|
Schmelzpunkt
|
961.78 °C
|
Siedepunkt
|
2162 °C
|
Dichte
|
10,49 g/cm3
|
Elektrischer spezifischer Widerstand
|
1,586 nΩ -cm (20 °C)
|
Elektronegativität
|
1,93 Paulings
|
Schmelzwärme
|
11,28 kJ -mol -1
|
Verdampfungswärme
|
250,58 kJ -mol-1
|
Querkontraktionszahl
|
0.37
|
Spezifische Wärme
|
0,233 J/gm -K
|
Wärmeleitfähigkeit
|
429 W -m-1-K-1
|
Thermische Ausdehnung
|
(25 °C) 18,9 µm-m-1-K-1
|
Vickers-Härte
|
251 MPa
|
Elastizitätsmodul
|
83 GPa
|
Silberkugeln Anwendungen
Silberkugeln sind vielseitige Komponenten, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in vielen Branchen eingesetzt werden. In der Elektronik und Elektrotechnik werden sie in Steckverbindern, Schaltern und Leiterplatten eingesetzt, wo ihre hohe elektrische Leitfähigkeit entscheidend ist. Im medizinischen Bereich sind sie aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften ideal für den Einsatz in medizinischen Geräten, Implantaten und Sterilisationsverfahren. Darüber hinaus fungieren Silberkugeln als Katalysatoren bei chemischen Reaktionen, insbesondere bei Oxidationsprozessen, und sind von entscheidender Bedeutung für optische Geräte, die eine hohe Reflektivität und Präzision erfordern, wie z. B. Spiegel und Linsen. Aufgrund ihrer ästhetischen Wirkung werden sie auch gerne für Schmuck, Kunstinstallationen und dekorative Anwendungen verwendet. Darüber hinaus werden sie in der Luft- und Raumfahrt und in der Telekommunikation für hochpräzise Komponenten, in Wasserreinigungssystemen wegen ihrer antimikrobiellen Wirkung und als Oberflächenbeschichtungen zur Verbesserung der Leitfähigkeit und zum Schutz vor Korrosion eingesetzt. Diese breite Palette von Anwendungen unterstreicht die Bedeutung von Silberkugeln für die Verbesserung der Leistung und Haltbarkeit von Produkten in verschiedenen Branchen.
Silberkugeln Verpackung
Unsere Silberkugeln werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Silberkugeln FAQ
Q1: Was sind die wichtigsten Materialeigenschaften von Silberkugeln?
A1: Silberkugeln werden normalerweise aus hochreinem Silber oder silberbeschichteten Materialien hergestellt. Sie bieten eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Detaillierte Materialspezifikationen, einschließlich Reinheitsgrade, Größen und Toleranzen, können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Q2: Sind Silberkugeln für den Einsatz in medizinischen Anwendungen geeignet?
A2: Ja, Silberkugeln werden aufgrund ihrer starken antimikrobiellen Eigenschaften häufig in medizinischen Anwendungen eingesetzt. Sie eignen sich für den Einsatz in medizinischen Geräten, Implantaten und Sterilisationsprozessen. Unsere Produkte entsprechen den einschlägigen medizinischen Standards und gewährleisten Sicherheit und Wirksamkeit im Gesundheitswesen.
F3: Wie verhalten sich die Silberkugeln unter Hochtemperaturbedingungen?
A3: Silberkugeln sind für ihre thermische Stabilität und ihren hohen Schmelzpunkt bekannt, wodurch sie sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Sie behalten ihre strukturelle Integrität und Leitfähigkeit auch unter extremen Bedingungen bei, was für den Einsatz in der Elektronik, Luft- und Raumfahrt und anderen anspruchsvollen Umgebungen unerlässlich ist.