ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Thalliumbromid
CAS-NR.: 7789-40-4
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
2.1. EINSTUFUNG DES STOFFES ODER GEMISCHES
Klasse 6.1 Giftig. Sehr giftig beim Verschlucken mit kumulativer Wirkung. Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. Giftig für
Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Besondere Vorsicht
Besondere Vorsicht ist geboten bei der Bearbeitung und bei der Entstehung von Staub oder Partikeln. Gefährlich für die Umwelt.
2.2. ELEMENTE DES KENNZEICHENS
Signalwort: Gefahr
H300 Lebensgefährlich bei Verschlucken
H330 Lebensgefährlich bei Einatmen
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Signalwort: Warnung
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise:
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P270 Bei der Arbeit mit diesem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort eine Giftnotrufzentrale oder einen Arzt rufen. Mund ausspülen.
P304+P312 BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein sofort Giftnotrufzentrale oder Arzt anrufen.
2.3. ANDERE RISIKEN
Keine
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.1. STOFFE
Bestandteil Bezeichnung CAS-Nummer % EG-Nummer (EINECS) EU-Index UN-Nummer
Thalliumbromid 7789-40-4 100% 232-163-0 081-002-00-9 1707
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1. BESCHREIBUNG DER ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
ALLGEMEINES: Einen Arzt um Rat fragen.
AUGEN: Mindestens 15 Minuten lang gründlich mit Wasser spülen. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
HAUT: Gründlich mit Wasser und Seife waschen. Bereich mit sauberem Handtuch abtrocknen. Entfernen Sie kontaminierte
Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
INHALATION: An die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Wenn
Wenn die Atmung schwierig ist, kann entsprechend geschultes Personal Sauerstoff verabreichen. Betroffene Person warm halten
und ruhen. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
VERGIFTUNG: Kein Erbrechen herbeiführen. Mund gründlich mit Wasser ausspülen und 2 Tassen Wasser
zu trinken. Keine kohlensäurehaltigen Getränke geben. Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen.
Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
4.2. WICHTIGSTE SYMPTOME UND WIRKUNGEN, SOWOHL AKUT ALS AUCH VERZÖGERT
Siehe Abschnitt 2.2 und Abschnitt 11.
4.3. HINWEISE AUF SOFORTIGE ÄRZTLICHE HILFE UND BESONDERE BEHANDLUNG
ERFORDERLICH
Keine Daten.
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1. LÖSCHMITTEL
Dieses Produkt ist nicht brennbar.
5.2. BESONDERE GEFÄHRDUNGEN DURCH DEN STOFF ODER DAS GEMISCH
Das Material kann im Brandfall giftige Dämpfe entwickeln.
5.3. HINWEISE FÜR DIE BRANDBEKÄMPFUNG
Falls erforderlich, Atemschutzgerät verwenden.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1. PERSÖNLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN, SCHUTZAUSRÜSTUNG UND NOTFALLMASSNAHMEN
Geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung tragen, wie in Abschnitt 8 aufgeführt. Staubbildung vermeiden.
6.2. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE UMWELT
Weitere Leckagen oder Verschüttungen verhindern. Das Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in die Umwelt ableiten
Umwelt ableiten.
6.3. METHODEN UND MATERIALIEN FÜR EINDÄMMUNG UND REINIGUNG
Aufnehmen und zur ordnungsgemäßen Entsorgung in Behälter füllen. Verwendete Reinigungsmittel zur ordnungsgemäßen Entsorgung in Containern aufbewahren.
6.4. VERWEIS AUF ANDERE ABSCHNITTE
Wie in Abschnitt 13 beschrieben entsorgen.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1. VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR SICHEREN HANDHABUNG:
Von Hitze fernhalten. Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Vor physischer Beschädigung schützen. Vermeiden
Staubentwicklung vermeiden.
7.2. BEDINGUNGEN FÜR EINE SICHERE LAGERUNG, EINSCHLIESSLICH EVENTUELLER UNVERTRÄGLICHKEITEN
Von Lebensmitteln fernhalten. Von Säuren und starken Basen fernhalten.
7.3. SPEZIFISCHE ENDVERWENDUNGEN
Optisches Material für die Herstellung von optischen Komponenten.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
8.1. KONTROLLPARAMETER
OCCUPATIONAL EXPOSURE LIMITS (OEL) = 0,1 mg/m3 in 8 Stunden Time Weighted Average (TWA)
8.2. EXPOSITIONSBEGRENZUNG
Schutzhandschuhe aus PVA sind erforderlich. Die Verwendung eines Laborkittels wird empfohlen. Schutzbrille oder
Eine Schutzbrille oder eine Schutzbrille mit Seitenschutz ist erforderlich, wenn die Möglichkeit von Splittern oder Staubbildung besteht.
Bei Überschreitung des Grenzwerts müssen Atemschutzmasken getragen werden. Sorgen Sie für eine ausreichende allgemeine mechanische
Belüftung und örtliche Entlüftung. Nach dem Umgang mit dem Produkt sofort die Hände waschen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.1. ANGABEN ZU DEN GRUNDLEGENDEN PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN EIGENSCHAFTEN
AUSSEHEN: Graue/klare geometrische Formen, kein Geruch. FLAMMPUNKT: Nicht anwendbar
SIEDPUNKT (760mm Hg) Nicht anwendbar ENTZÜNDBARKEIT: Nicht anwendbar
SCHMELZPUNKT: 460?C EXPLOSIVE EIGENSCHAFTEN: Nicht zutreffend
SPEZIFISCHE GESCHWINDIGKEIT: 7,453 g/ml DAMPFDRUCK: Vernachlässigbar bei 25?C
LÖSLICHKEIT IN WASSER: 50mg/100ml H2O bei 20?C pH-Wert IN WÄSSRIGER LÖSUNG: Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
10.1. REAKTIVITÄT
Reagiert mit stark oxidierenden Materialien
10.2. CHEMISCHE STABILITÄT
Stabil unter normalen Lager- und Verwendungsbedingungen
10.3. MÖGLICHKEIT VON GEFÄHRLICHEN REAKTIONEN
Keine bekannt
10.4. ZU VERMEIDENDE BEDINGUNGEN
Kann mit Oxidationsmitteln reagieren. Starke Säuren meiden
10.5. UNVERTRÄGLICHE MATERIALIEN
Starke Mineralsäuren. Starke Oxidationsmittel
10.6. GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE
Thallium, Bromwasserstoff.
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.1. ANGABEN ZU TOXIKOLOGISCHEN WIRKUNGEN
Äußerst giftig bei Verschlucken, mit kumulativer Wirkung. Beeinträchtigt Nervensystem, Haut und Herz-Kreislauf-System
system. Zu den Symptomen gehören Erbrechen, Muskelschmerzen und -schwellungen, geistige Verwirrung und Schlaflosigkeit, Haarausfall.
Haarausfall. Schädlich auch bei Berührung mit der Haut. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Bearbeitung und bei der Entstehung von
Staub oder Partikel. Das Einatmen von Staub kann die Atemwege reizen.
GIFTIGE DOSIERUNG - LD50 >24 mg/kg (oral/Maus) KARZINOGENITÄT: Keine Hinweise auf krebserregende
Eigenschaften.
MUTAGENITÄT/TERATOGENITÄT: Hinweise auf reproduktive Wirkungen
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE ANGABEN
12.1. GIFTIGKEIT
Gefährlich für Trinkwasser. Giftig für Fische
12.2. PERSISTENZ UND ABBAUBARKEIT
Keine Daten
12.3. BIOAKKUMULATIONSPOTENZIAL
Keine Daten
12.4. MOBILITÄT IM BODEN
Keine Daten
12.5. ERGEBNISSE DER PBT- UND vPvB-BEWERTUNG
Nicht erforderlich oder durchgeführt
12.6. ANDERE SCHÄDLICHE AUSWIRKUNGEN
Das Produkt nicht in das Grundwasser, in Wasserläufe oder in die Kanalisation gelangen lassen. Freisetzung in die
Umwelt nur mit behördlicher Genehmigung.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
13.1. ABFALLBEHANDLUNGSMETHODEN
Chemische Rückstände werden im Allgemeinen als Sondermüll eingestuft und unterliegen Vorschriften, die
die je nach Standort variieren. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgungsbehörde oder an ein
Entsorgungsunternehmen für Chemikalien.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
14.1. UN-NUMMER: 1707
14.2. UN-TRANSPORTBEZEICHNUNG:
Thallium-Verbindungen, N.A.G. (Thalliumbromid).
14.3. TRANSPORTGEFAHRENKLASSE: 6.1
14.4. VERPACKUNGSGRUPPE: II
14.5. UMWELTSCHUTZGEFAHREN: Meeresverschmutzung
14.6. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN BENUTZER: Keine
14.7. TRANSPORT IN LOSER SCHÜTTUNG MARPOL / IBC: Keine Daten
ABSCHNITT 15. RECHTLICHE INFORMATIONEN
15.1. SICHERHEITS-, GESUNDHEITS- UND UMWELTRELEVANTE VORSCHRIFTEN / GESETZGEBUNG FÜR
DEN STOFF ODER DAS GEMISCH
TSCA: Aufgeführt im TSCA-Verzeichnis
SARA: Aufgelistet. Dieses Produkt unterliegt der Meldepflicht nach SARA Abschnitt 313 - Thallium
Verbindungen.
WHMIS: Dies ist ein kontrolliertes Produkt gemäß dem Canadian Workplace Hazardous Materials Information
System
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.