Zinn-Diselenid-Kristall Beschreibung
Zinndiselenidkristall ist ein Halbleiter mit einer indirekten Bandlücke. SnSe₂ ist ein Halbleiter mit einer direkten Bandlücke von 1,0 eV. In Form einer Monolage wird es zu einem direkten Halbleiter mit 1,4 eV. Es weist bemerkenswerte und ungewöhnliche optische, mechanische und elektrische Eigenschaften auf. Jeder Kristall ist hochkristallin, in Richtung 0001 orientiert und lässt sich leicht abblättern.
Spezifikationen für Zinndiselenidkristalle
Werkstoff
|
SnSe2
|
Größe des Kristalls
|
~8 mm
|
Elektrische Eigenschaften
|
Halbleiter
|
Kristallstruktur
|
Hexagonal
|
Parameter der Einheitszelle
|
a = b = 0,381, c = 0,614 nm, α = β = 90°, γ = 120°
|
Zinn-Diselenid-Kristall Anwendung
Zinndiselenidkristall ist ein Halbleiter mit einer indirekten Bandlücke von ~2,2 eV.
Zinndiselenidkristall XRD

Zinndiselenidkristall Verpackung
Unser Zinndiselenidkristall wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Zinndiselenidkristall FAQ
Q1: Was ist Zinndiselenid (SnSe2)?
Zinndiselenid ist eine Verbindung mit der chemischen Formel SnSe2. Es gehört zur Gruppe der IV-VI-Halbleiter und bildet einen geschichteten n-Typ-Halbleiter mit einer hexagonalen Struktur ähnlich der von Molybdändisulfid (MoS2).
F2: Welche Eigenschaften haben Zinndiselenid-Kristalle?
SnSe2-Kristalle weisen Eigenschaften wie das Verhalten eines Halbleiters mit indirekter Bandlücke, gute optische und elektronische Eigenschaften und thermische Stabilität auf. Es hat eine Bandlücke von etwa 1,0 eV und eignet sich daher für die Infrarot-Optoelektronik und für photovoltaische Anwendungen.
F3: Wie werden Zinndiselenid-Kristalle synthetisiert?
SnSe2-Kristalle können mit Methoden wie dem chemischen Dampftransport (CVT), der Bridgman-Stockbarger-Technik und der Dampfphasenabscheidung synthetisiert werden. Forscher verwenden auch mechanische oder flüssige Exfoliationstechniken, um SnSe2 in dünner Schichtform für verschiedene Anwendungen herzustellen.