Zinndisulfidkristall Beschreibung
Zinndisulfidkristall ist ein Halbleiter mit einer indirekten Bandlücke von ~2,2 eV. Die Schichten sind über van-der-Waals-Wechselwirkungen aufeinander gestapelt und können in dünne 2D-Schichten aufgeschichtet werden. SnS2 gehört zu den Metalldichalcogeniden der Gruppe 14 nach dem Übergang.
Spezifikationen für Zinndisulfidkristalle
Werkstoff
|
SnS2
|
Größe des Kristalls
|
~8 mm
|
Elektrische Eigenschaften
|
Halbleiter (~2,2eV)
|
Kristallstruktur
|
Hexagonal
|
Parameter der Einheitszelle
|
a = b = 0,364, c = 0,589 nm, α = β = 90°, γ = 120°
|
Zinndisulfidkristall Anwendung
Zinndisulfidkristall ist ein Halbleiter mit einer indirekten Bandlücke von ~2,2 eV.
Zinndisulfidkristall XRD

Zinndisulfidkristall Verpackung
Unser Zinndisulfidkristall wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Zinndisulfidkristall FAQs
Q1: Was ist Zinndisulfid (SnS2)?
Zinndisulfid ist eine geschichtete Verbindung mit der chemischen Formel SnS2. Es ist ein n-Typ-Halbleiter und gehört zur Gruppe der IV-VI-Halbleiter, gekennzeichnet durch seine gelben hexagonalen Kristalle.
F2: Welche Eigenschaften haben Zinndisulfidkristalle?
Zinndisulfidkristalle weisen Eigenschaften wie eine breite Bandlücke (etwa 2,2 eV), eine gute optische Absorption und eine hohe Lichtleitfähigkeit auf. Sie sind außerdem chemisch stabil, oxidationsbeständig und ungiftig, was sie für verschiedene Anwendungen umweltfreundlich macht.
F3: Wie werden Zinndisulfidkristalle synthetisiert?
SnS2-Kristalle können mit verschiedenen Methoden synthetisiert werden, z. B. durch chemische Abscheidung aus der Gasphase (CVD), hydrothermale Synthese und mechanische Exfoliation aus SnS2-Masse. Die Wahl der Methode hat Auswirkungen auf die Qualität, Größe und Morphologie der Kristalle.