ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Zirkoniumbromid (ZrBr4)
CAS-NR.: 13777-25-8
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Einstufung
Diese Chemikalie wird nach dem OSHA Hazard Communication Standard 2012 (29 CFR
1910.1200)
Verätzung/Reizung der Haut Kategorie 1 B
Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kategorie 3
Zielorgane - Atmungsorgane.
Kennzeichnungselemente
Signalwort
Gefahr
Gefahrensätze
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden
Kann Reizung der Atemwege verursachen
Sicherheitshinweise
Vorbeugung
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Spray nicht einatmenGesicht, Hände und exponierte Haut nach der Handhabung gründlich waschen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Nur im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich verwenden
Reaktion
Sofort ein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder einen Arzt anrufen
Einatmen
BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Haut
WENN AUF DER HAUT (oder im Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abspülen/abduschen
Kontaminierte Kleidung vor Wiederverwendung waschen
Augen
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Mehrere Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und
leicht zu erreichen sind. Weiter ausspülen
Verschlucken
WENN VERSTECKT: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen
Lagerung
Unter Verschluss aufbewahren
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter fest verschlossen halten
Beseitigung
Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen
Nicht anderweitig eingestufte Gefahren (HNOC)
Keine identifiziert
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
- Chemische Charakterisierung: Stoffe
- CAS-Nr. Beschreibung
13777-25-8 Zirkonium(IV)bromid, 98% (99+%-Zr)
- Kennzeichnungsnummer(n)
- EG-Nummer: 237-417-4
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
- Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Allgemeine Hinweise: Durch das Produkt verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
- Nach Einatmen: Bei Bewußtlosigkeit den Patienten in stabile Seitenlage bringen.
- Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
- Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Dann einen Arzt aufsuchen.
- Nach Verschlucken: Reichlich Wasser trinken und für frische Luft sorgen. Sofort einen Arzt hinzuziehen.
- Hinweise für den Arzt:
- Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen
verfügbar.
- Hinweise auf ärztliche Sofortmaßnahmen und erforderliche Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
- Löschmittel
- Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Sprühwasser. Größere Brände mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.- Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Beim Erhitzen oder im Brandfall werden giftige Gase gebildet.
- Hinweise für die Brandbekämpfung
- Schutzausrüstung: Mund-Atemschutzgerät.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
- Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und Notfallmaßnahmen
Atemschutzgerät anlegen.
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
- Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Neutralisierungsmittel verwenden.
Kontaminiertes Material als Abfall gemäß Punkt 13 entsorgen.
Für ausreichende Belüftung sorgen.
- Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 7 für Informationen zur sicheren Handhabung.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
- Handhabung:
- Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Handhabung
Gründlich entstauben.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Gefäß mit Vorsicht öffnen und handhaben.
- Hinweise zum Schutz vor Explosionen und Bränden: Atemschutzgerät bereithalten
bereithalten.
- Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten
- Lagerung:
- Anforderungen an Lagerräume und Gefäße: Keine besonderen Anforderungen.
- Angaben zur Lagerung in einer gemeinsamen Lagereinrichtung: Nicht erforderlich.
- Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Gefäß dicht verschlossen halten.
Unter kühlen, trockenen Bedingungen in gut verschlossenen Behältern lagern.
- Spezifische Endverwendung(en): Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
- Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben; siehe Punkt 7.
- Kontrollparameter
- Bestandteile mit Grenzwerten, die eine Überwachung am Arbeitsplatz erfordern: Nicht erforderlich.
- Zusätzliche Angaben: Es wurden die bei der Erstellung gültigen Listen zu Grunde gelegt.
- Begrenzung und Überwachung der Exposition
- Persönliche Schutzausrüstung:
- Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Verschmutzte und kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen, Kontakt mit den Augen vermeiden.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
- Atemschutzgerät:
Bei kurzer Exposition oder geringer Verschmutzung Atemfiltergerät verwenden. Bei intensiver oder längerer
Exposition ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
- Schutz der Hände:
Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt/den Stoff/die Zubereitung sein.
Zubereitung sein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt/ die
Zubereitung/ das Chemikaliengemisch gegeben werden.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Berücksichtigung der Durchdringungszeiten, Diffusionsraten und des
Abbaugeschwindigkeit
- Material der Handschuhe
Die Auswahl der geeigneten Handschuhe hängt nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen ab
Qualitätsmerkmalen ab und variiert von Hersteller zu Hersteller.
- Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist vom Hersteller der Schutzhandschuhe zu ermitteln und
ist zu beachten.
- Augenschutz:
Dicht schließende Schutzbrille
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
- Informationen über grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften
- Allgemeine Angaben
- Erscheinungsbild:
Form: Pulver
Farbe: Weißlich
- Geruch: Stechend
- Geruchsschwelle: Nicht bestimmt.
- pH-Wert: Nicht anwendbar.
- Änderung der Bedingungen
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 450 °C (842 °F) (15 atm)
Siedepunkt/Siedebereich: keine Daten °C
- Flammpunkt: Nicht anwendbar.
- Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht bestimmt.
- Entzündungstemperatur:
Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.
- Selbstentzündlich: Nicht bestimmt.
- Gefahr einer Explosion: Das Produkt stellt keine Explosionsgefahr dar.
- Explosionsgrenzen:
Untere: Nicht bestimmt.
Obere: Nicht bestimmt.
- Dampfdruck: keine Angaben hPa
- Dichte bei 20 °C (68 °F): 4.201 g/cm³ (35.057 lbs/gal)
- Relative Dichte Nicht bestimmt.
- Dampfdichte Nicht anwendbar.
- Verdunstungsrate Nicht anwendbar.
- Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser: Unlöslich.
- Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): Nicht bestimmt.
- Viskosität: Dynamisch: Nicht anwendbar.
Kinematisch: Nicht anwendbar.
- Gehalt an Lösungsmitteln:
Organische Lösungsmittel: 0.0 %
VOC-Gehalt: 0,0 g/l / 0,00 lb/gl
Feststoffgehalt: 100.0 %
- Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
- Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Chemische Stabilität
- Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Spezifikationen.
- Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
- Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
- Angaben zu toxikologischen Wirkungen
- Akute Toxizität:
- Primäre Reizwirkung:
- auf die Haut: Starke ätzende Wirkung auf Haut und Schleimhäute.
- am Auge:
Starke Ätzwirkung.
Starke Reizwirkung mit der Gefahr schwerer Augenverletzungen.
- Sensibilisierung: Keine sensibilisierenden Wirkungen bekannt.
- Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Verschlucken führt zu starker Ätzwirkung im Mund und Rachen und zur Gefahr der Perforation von
Speiseröhre und Magen.
- Krebserregende Kategorien
- IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung)
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
- NTP (Nationales Toxikologisches Programm)
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
- OSHA-Ca (Occupational Safety & Health Administration)
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
- Toxizität
- Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Verhalten in Umweltsystemen:
- Bioakkumulationspotenzial Es liegen keine weiteren relevanten Informationen vor.
- Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Zusätzliche ökologische Hinweise:
- Allgemeine Hinweise: Darf nicht unverdünnt oder unneutralisiert in Gewässer oder Entwässerungsgräben gelangen.- Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- PBT: Nicht anwendbar.
- vPvB: Nicht anwendbar.
- Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
- Verfahren der Abfallbehandlung
- Empfehlung:
Darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen
system gelangen.
- Ungereinigte Verpackungen:
- Empfehlung: Die Entsorgung muss gemäß den behördlichen Vorschriften erfolgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
DOT
UN-Nummer UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Technischer Name (Zirkonium(IV)bromid)
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
TDG
UN-Nummer UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
IATA
UN-Nummer UN3260
Proper Shipping Name Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
IMDG/IMO
UN-Nr. UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
15
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
- Für den Stoff oder das Gemisch spezifische Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften/Rechtsvorschriften
- Sara
- Abschnitt 355 (extrem gefährliche Stoffe):
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- Abschnitt 313 (Auflistung spezifischer giftiger Chemikalien):
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- TSCA (Gesetz über die Kontrolle giftiger Stoffe):
Die Substanz ist aufgelistet.
- Proposition 65- Chemikalien, die bekanntermaßen Krebs verursachen:
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- Chemikalien, die bekanntermaßen Reproduktionstoxizität bei Frauen verursachen:
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- Chemikalien, die bekanntermaßen fortpflanzungsgefährdend für Männer sind:
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- Chemikalien, die bekanntermaßen entwicklungstoxisch sind:
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
- Krebserregende Kategorien
- EPA (Environmental Protection Agency) (Umweltschutzbehörde)
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als korrekt angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Leitfaden zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.