Astaxanthin Beschreibung
Astaxanthin ist in der Natur weit verbreitet, z. B. in den meisten Krustentieren und Karpfen, in Blättern, Blumen, Früchten und Flamingofedern. Astaxanthin hat eine Vielzahl von physiologischen Wirkungen, wie z.B. Antioxidation, Antitumor, Krebsvorbeugung, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der Sehkraft.
Astaxanthin ist ein Carotinoid-Nährstoff und als das stärkste Antioxidans der Natur bekannt. Astaxanthin wird immer mit dem Schutz der Zellmembranen und der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens in Verbindung gebracht. Seine antioxidative Kapazität ist 500 Mal stärker als die von Vitamin E, 10 Mal stärker als die von Beta-Carotin und 7 Mal stärker als die von Lycopin. Astaxanthin wird auf natürliche Weise aus der Mikroalge Haematococcus Pluvialis gewonnen, die in geschlossenen Photobioreaktoren kultiviert wird und eine höhere Reinheit und Konsistenz aufweist.
Astaxanthin Spezifikationen
Produktname |
Astaxanthin |
CAS-Registernummer |
472-61-7 |
Molekulare Formel |
C40H52O4 |
Molekulares Gewicht |
596.84 |
Reinheit |
1-10% |
Erscheinungsbild |
Karminrotes Pulver |
Verpackung |
1kg-25kg |
Haltbarkeitsdauer |
2 Jahre |
Funktionen |
Anti-Oxidation, Anti-Krebs, Anti-Entzündung, Müdigkeit lindern |
Astaxanthin Anwendung:
- Kosmetika und Hautpflegemittel: Es wirkt der Hautalterung entgegen, indem es Falten reduziert und vor UV-Schäden schützt, was es zu einem beliebten Bestandteil von Anti-Aging-Produkten macht.
- Nahrungsergänzungsmittel und Functional Foods: Astaxanthin unterstützt die Gesundheit der Augen und des Herz-Kreislauf-Systems, verbessert die Ausdauer und Erholung von Sportlern und ist in gesundheitsfördernden Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
- Aquakultur: Als Fischfutterzusatz verbessert Astaxanthin die Farbe und den Nährwert von Zuchtfischen und fördert deren Gesundheit und Wachstum.