Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Was ist stabilisiertes Zirkoniumdioxid?

Warum stabilisiertes Zirkoniumdioxid anstelle von reinem Zirkoniumdioxid verwenden?

Stabilisiertes Zirk oniumdioxid wird in der Keramikindustrie häufig verwendet. Reines Zirkoniumoxid durchläuft bei Temperaturänderungen eine Phasenumwandlung von monoklin zu tetragonal und dann zu kubisch: monoklin (1173 °C) --> tetragonal (2370 °C) --> kubisch (2690 °C) --> Schmelze.

Das Volumen ändert sich während der Phasenumwandlung. Der Übergang von tetragonal zu monoklin führt zu einer Volumenzunahme von etwa 9 %, was zu Rissen in der Keramik führen kann.

Um dieses Problem zu lösen, ist eine Stabilisierung des kubischen Polymorphs von Zirkoniumdioxid über einen größeren Temperaturbereich erforderlich. Dieser Prozess wird durch die Substitution einiger Zr4+-Ionen (Ionenradius von 0,82 Å) im Kristallgitter durch etwas größere Ionen, z. B. Y3+ (Ionenradius von 0,96 Å), erreicht. Bei den neu gebildeten Materialien handelt es sich um stabilisiertes Zirkoniumdioxid.

Zu den gebräuchlichsten Stabilisatoren gehören Calciumoxid (CaO), Magnesiumoxid (MgO), Ceroxid (CeO2), Aluminiumoxid (Al2O3) oder Hafniumoxid (HfO2).

Stanford Advanced Materials bietet verschiedene stabilisierte Zirkoniumdioxid-Pulver in großen Mengen für die Keramikindustrie an (siehe unten):

Yttriumoxid-stabilisiertes Zirkoniumdioxid
Aluminiumoxid-stabilisiertes Zirkoniumdioxid
Kalziumoxid stabilisiertes Zirkoniumdioxid
Cerium stabilisiertes Zirkoniumdioxid

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Katalysatorvergiftungen bei Edelmetallkatalysatoren verstehen: Ursachen, Probleme und Lösungen

In diesem Blog werden die Mechanismen und Anwendungen von Edelmetallkatalysatoren im Detail erörtert, die Ursachen und Auswirkungen von Katalysatorvergiftungen untersucht und Maßnahmen zur Verbesserung der Vergiftungsresistenz und der Lebensdauer der Katalysatoren vorgeschlagen.

MEHR ERFAHREN >
Ein genauerer Blick auf den piezoelektrischen Kristall

Die Entdeckung und Anwendung piezoelektrischer Kristalle wie Quarz, Lithiumniobat und Lithiumtantalat haben nicht nur die Richtung des modernen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts tiefgreifend beeinflusst, sondern auch das große Potenzial der Materialwissenschaft bei der Lösung von Problemen der realen Welt gezeigt.

MEHR ERFAHREN >
D33-Werte in piezoelektrischen Kristallen: Implikationen für praktische Anwendungen

Entdecken Sie, wie d33-Werte in piezoelektrischen Kristallmaterialien deren Effizienz und Leistung in praktischen Anwendungen, einschließlich Sensoren, Aktoren und Energiegewinnern, beeinflussen. Dieser Artikel befasst sich mit den Faktoren, die d33 beeinflussen, und seiner entscheidenden Rolle bei der Optimierung piezoelektrischer Technologien.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: