ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Natriumchlorid Fenster
CAS-NR.: 7647-14-5
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. KENNZEICHNUNG DER GEFAHREN
Nach den EG-Richtlinien nicht als gefährlich eingestuft.
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
BESTANDTEIL NAME CAS-Nr. % KLASSE GESUNDHEITSRISIKO UN-Nr.
Natriumchlorid 7647-14-5 100% N.R. N.R. Keine -
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
ALLGEMEIN: Einen Arzt für spezifische Ratschläge konsultieren
AUGEN: Gründlich mit Wasser spülen, bei anhaltendem Unwohlsein Arzt aufsuchen.
HAUT: Gründlich mit Wasser und Seife abwaschen.
INHALATION: Aus dem Gefahrenbereich entfernen, ausruhen und warm halten. In schweren Fällen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
VERGIFTUNG: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Bewusstsein Erbrechen herbeiführen. Ärztliche
ärztliche Hilfe.
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
FLAMMPUNKT: Nicht entzündbar. Nicht zutreffend
ZÜNDTEMPERATUR: Nicht zutreffend
LÖSCHMITTEL: Nicht zutreffend
UNGEWÖHNLICHE BRANDGEFAHREN: Kann im Brandfall giftige Dämpfe entwickeln.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
REINIGUNG DER KONTAMINATION: Geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung tragen, wie unter
Exposition / Persönlicher Schutz. Mit Sand mischen, vorsichtig in Behälter umfüllen
Behälter umfüllen und Abtransport durch Entsorgungsunternehmen veranlassen. Die Stelle des Verschüttens gründlich mit Wasser und
Reinigungsmittel. Bei großen Verschüttungen sollten die Flüssigkeiten mit Sand oder
Sand oder Erde eingedämmt und sowohl Flüssigkeiten als auch Feststoffe in Bergungsbehälter umgefüllt werden. Alle Rückstände sollten
wie bei kleinen Verschüttungen behandelt werden.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG: Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE LAGERUNG: Bei Raumtemperatur lagern (15 bis 25°C empfohlen). Gut verschlossen halten
und vor Feuchtigkeit geschützt.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Schutzhandschuhe aus Polyvinylalkohol (PVA) sind erforderlich. Die Verwendung eines Laborkittels wird empfohlen.
Eine Schutzbrille oder eine Schutzbrille mit Seitenschildern ist erforderlich, wenn
die Möglichkeit von Splittern oder Staubbildung besteht. Bei Überschreitung der Grenzwerte müssen Atemschutzmasken getragen werden.
überschritten wird. Sorgen Sie für eine ausreichende allgemeine mechanische Belüftung und
lokale Entlüftung. Bei der Handhabung von Mengen dieses Stoffes ist unbedingt eine geeignete
Schutzausrüstung wie beschrieben tragen. Augenspülung sollte leicht zugänglich sein.
Nach der Handhabung gründlich waschen. Nicht innerlich einnehmen. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub, wenn dieser entsteht. Für
Personen mit empfindlichen Vorerkrankungen sollte vor der Beschäftigung
ärztlichen Rat einholen, bevor sie mit Aufgaben betraut werden, die eine Exposition gegenüber diesem Material beinhalten.
EXPOSITIONSGRENZEN OES, nicht zugeordnet (Langzeit, 8 Stunden TWA)
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
AUSSEHEN : Klare, transparente, kristalline Stücke
pH IN WÄSSRIGER LÖSUNG: Keine Daten verfügbar
SIEDPUNKT (760mm Hg) 1461°C
SCHMELZPUNKT: 800°C
FLAMMPUNKT: Nicht anwendbar
ENTZÜNDBARKEIT: Nicht zutreffend
EXPLOSIVE EIGENSCHAFTEN: Nicht zutreffend
SPEZIFISCHES GEWICHT: 2,17
DAMPFDRUCK: Nicht anwendbarLÖSLICHKEIT IN WASSER: Sehr gut löslich (35,7g/100g Wasser bei 0°C)
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
STABILITÄT: Stabil unter normalen Lager- oder Verwendungsbedingungen.
GEFÄHRLICHE ZUSAMMENSETZUNG: Keine Daten.
ZU VERMEIDENDE STOFFE: Starke Säuren
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
GIFTIGE DOSIERUNG - LD50 3000mg/kg oral, Ratte.
KARZINOGENITÄT Keine Hinweise auf krebserzeugende Eigenschaften.
MUTAGENITÄT/TERATOGENITÄT Keine Hinweise auf mutagene Wirkungen.
TOXIKOLOGISCHE FESTSTELLUNGEN Es liegt keine Auswertung toxikologischer Daten vor.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE ANGABEN
Es ist keine Gefahr für die Umwelt zu erwarten, vorausgesetzt, das Material wird mit der gebotenen Sorgfalt behandelt und entsorgt.
Vorsicht und Sorgfalt behandelt und entsorgt wird.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
ENTSORGUNGSMETHODEN: Nicht gefährlicher und nicht regulierter fester Abfall. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall
Entsorgungsbehörde um Rat, oder geben Sie ihn an ein chemisches
Unternehmen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
KLASSIFIZIERUNG: Nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der EG-Richtlinien EG-Nr.:231-598-3
KENNZEICHNUNG FÜR DIE ABGABE: Keine
RISIKO-STIMMEN: Keine
SICHERHEITSHINWEISE: Keine
ABSCHNITT 15. RECHTLICHE INFORMATIONEN
NICHT ZUTREFFEND
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produktes dar.