Beschreibung von Rutil-Titandioxid-Kristallsubstrat
Optisches Einkristallsubstrat aus Rutil-Titandioxid (TiO2) hat eine große Doppelbrechung und einen hohen Brechungsindex. Es ist ein gutes Material für ein Spektralprisma und eine polarisierende Vorrichtung (z. B. optische Isolatoren und Strahlenteiler). Im Vergleich zu YVO4 haben die TiO2-Kristalle eine bessere physikalische und chemische Stabilität.
Spezifikationen von Rutil-Titandioxid-Kristallsubstrat
Wichtigste Leistungsparameter
|
Kristallstruktur
|
Tetragonales System
|
Gitterkonstante
|
a=4,5936Å c=2,9582 Å
|
Wachstumsmethode
|
Flammenmethode, Schwebezonenmethode
|
Dichte
|
4,26(g/cm3)
|
Schmelzpunkt
|
1870°C
|
Wärmekapazität
|
0.17(25°C)
|
Übertragung
|
0,5~4,5um
|
Brechungsindex
|
no=2,47 ne=2,73 bei λ=1,3um
|
Thermo-optischer Koeffizient
|
dη/dT:a:-0.72×106/k c:-0.42×10-6/k
|
Linearer Ausdehnungskoeffizient
|
a:7,14×106 c:9,19×106
|
Härte
|
7(mohs)
|
Kristallstab
|
Φ25mm×90mm
|
Ausrichtung
|
<001>, <110>, <100>, <111>
|
Standard Größe
|
5×5×10mm, 5×10×10mm, 10×10×0,5mm, Durchmesser 20mm ×0,5mm
|
Polieren
|
Einseitig oder beidseitig poliert
|
Toleranzen und optische Qualität
|
Toleranz der Abmessungen: +0,1 mm, Ausrichtungstoleranz: ±0,5 o
Parallelität: <30", Ebenheit: <λ/4, Vertikalität: <30",
Oberflächenqualität: 10/5
|
Anwendungen von Rutil-Titandioxid-Kristallsubstrat
- Spektrales Prisma
- Polarisierende Vorrichtung (z. B. optische Isolatoren und Strahlenteiler)