Paclitaxel (Taxol) Beschreibung
Paclitaxel (Taxol) wird aus Taxaceae extrahiert. Stanford Advanced Materials liefert seit über 15 Jahren hochwertiges Paclitaxel (Taxol) und viele andere natürliche Pflanzenextrakte.
Paclitaxel (Taxol) Spezifikation
Produkt Name
|
Paclitaxel (Taxol)
|
CAS-Nr.
|
33069-62-4
|
Molekulare Formel
|
C47H51NO14 |
Molekulargewicht
|
853.91
|
Botanische Quelle
|
Taxaceae |
Reinheit
|
98% HPLC
|
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
Verpackung
|
25 kg/Fass
|
Lagerung
|
Kühl und trocken aufbewahren, vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen.
|
Lagerfähigkeit
|
2 Jahre
|
Paclitaxel (Taxol) Anwendung:
Brustkrebs: Paclitaxel wird häufig zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzt, wo es nachweislich die Überlebensrate verbessert. Es wird häufig nach Versagen der ersten Chemotherapie oder als Teil einer Kombinationstherapie verabreicht.
Eierstockkrebs: Es wird als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs und in Fällen eingesetzt, in denen andere Behandlungen versagt haben. Paclitaxel in Kombination mit platinhaltigen Verbindungen wie Cisplatin oder Carboplatin hat die Behandlungsergebnisse deutlich verbessert.
Lungenkrebs: Bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) wird Paclitaxel als Teil einer Kombinationschemotherapie eingesetzt, die sich positiv auf das Gesamtüberleben und die Lebensqualität der Patienten auswirkt.
AIDS-bedingtes Kaposi-Sarkom: Paclitaxel hat sich bei der Behandlung des Kaposi-Sarkoms bei AIDS-Patienten als wirksam erwiesen, wobei in vielen Fällen eine deutliche Tumorverkleinerung zu beobachten war.
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs bekanntermaßen schwer zu behandeln ist, wird Paclitaxel (vor allem in seiner an Albumin gebundenen Nanopartikelform) zur Verbesserung der Ergebnisse bei metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt, häufig in Kombination mit anderen Arzneimitteln.
Kopf- und Halskrebs: Es wird bei der Behandlung von fortgeschrittenem Kopf- und Halskrebs eingesetzt, in der Regel in Kombination mit anderen Chemotherapeutika.
Gebärmutterhalskrebs: Paclitaxel wird bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im fortgeschrittenen Stadium eingesetzt, häufig in Kombination mit Cisplatin und Strahlentherapie, da es die Überlebensraten verbessert.
Magenkrebs: Bei fortgeschrittenem Magenkrebs wurde Paclitaxel sowohl als Einzelwirkstoff als auch in Kombination mit anderen Chemotherapeutika eingesetzt, um die Ansprechraten und Überlebensraten zu verbessern.