Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO2) Beschreibung
Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO₂) hat eine hexagonale R-3m-Symmetrie-Schichtkristallstruktur, die für seine hervorragende elektrochemische Leistung und strukturelle Stabilität verantwortlich ist. Es weist auch eine hohe theoretische Kapazität von etwa 274 mAh/g auf, obwohl die praktische Kapazität aufgrund von Problemen mit der Zykluszeit und der Stabilität im Allgemeinen geringer ist. Das Target zeichnet sich durch eine hohe Dichte, eine einheitliche Kornstruktur und eine zufriedenstellende thermische und chemische Stabilität aus, die stabile Sputtereigenschaften gewährleisten. Aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit und Lithiummobilität eignet es sich auch für Dünnschichtanwendungen, insbesondere für die Entwicklung von Energiespeichern und Batterien. Das Material ist resistent gegen strukturellen Abbau während des Sputterns und weist eine gute Substrathaftung auf, was zu hochwertigen, gleichmäßigen Schichten führt.
Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO2) Spezifikation
Eigenschaften
Werkstoff
|
LiCoO2
|
CAS-Nr.
|
12190-79-3
|
Reinheit
|
99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
*Dieobigen Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Größe
Durchmesser
|
1-4" (kann angepasst werden)
|
Dicke
|
0.125/0.250" (kann individuell angepasst werden)
|
Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO2) Anwendungen
Lithium-Kobalt-Oxid-Targets (LiCoO₂) werden in erster Linie für die Herstellung von Dünnschichten für die Kathoden von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere Mikrobatterien und Festkörperbatterien, verwendet. Es wird auch in der Forschung und Entwicklung von Energiespeichersystemen, elektrochromen Folien und anderen elektronischen Bauteilen verwendet, für die stabile, hochleistungsfähige lithiumhaltige Materialien benötigt werden.
Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO2) Verpackung
Unsere Produkte werden in maßgeschneiderten Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgeschneiderte Holzkisten gelegt werden. Wir sorgen für eine strikte Einhaltung der Verpackungsanpassung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.


Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
- Kurzer Ablauf des Herstellungsprozesses

Prüfverfahren
- Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
- Prüfung der mechanischen Eigenschaften - Umfasst Tests der Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung zur Bewertung der Materialleistung.
- Maßprüfung - Misst Dicke, Breite und Länge, um die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen zu gewährleisten.
- Prüfung der Oberflächenqualität - Überprüfung auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Einschlüsse durch Sicht- und Ultraschallprüfung.
- Härteprüfung - Bestimmt die Materialhärte zur Bestätigung der Gleichmäßigkeit und mechanischen Zuverlässigkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Lithium-Kobalt-Oxid-Targets (LiCoO2)
Q1: Wofür wird das Lithium-Kobalt-Oxid-Target verwendet?
A1: Es wird üblicherweise für das Sputtern oder die gepulste Laserabscheidung verwendet, um dünne Schichten für Kathoden von Lithium-Ionen-Batterien herzustellen, insbesondere für Mikrobatterien und Festkörperbatterien.
F2: In welchen Größen oder Formen sind LiCoO₂-Targets erhältlich?
A2: Sie sind in standardmäßigen scheibenförmigen, rechteckigen oder benutzerdefinierten Formen und Größen je nach Kundenwunsch erhältlich.
F3: Wie sollten LiCoO₂-Targets gelagert werden?
A3: Sie sollten in einer trockenen, kühlen Umgebung gelagert werden, idealerweise in einer vakuumversiegelten oder feuchtigkeitsdichten Verpackung, um eine Verschlechterung mit der Zeit zu vermeiden.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Lithium-Kobalt-Oxid-Target (LiCoO2) im Vergleich zu konkurrierenden Materialien: Vergleich der Leistung
Werkstoff
|
LiCoO₂
|
LiFePO₄
|
LATP
|
LNMO
|
Kristallstruktur
|
Geschichtet
|
Olivin
|
NASICON
|
Spinell
|
Reinheit (%)
|
>99
|
>99
|
>99
|
>98
|
Dichte (g/cm³)
|
4.8-5.1
|
3.5-3.7
|
3.0-3.2
|
4.3-4.6
|
Sintertemperatur (°C)
|
800-1000
|
600-800
|
900-1200
|
1000-1300
|
Thermische Stabilität (°C)
|
≤300
|
≤800
|
≤500
|
≤300
|
Kosten
|
Sehr hoch
|
Niedrig
|
Mittel
|
Hoch
|
Wesentliche Vorteile
|
Hohe Energiedichte, hervorragende Leitfähigkeit
|
Lange Zykluslebensdauer, thermische Sicherheit, niedrige Kosten
|
Hohe Ionenleitfähigkeit, luftstabil
|
Hohe Spannung, hohe Energiedichte
|
Wesentliche Beschränkungen
|
Kobaltknappheit, hohe Kosten, thermische Instabilität bei >200°C
|
Geringe Energiedichte, schlechte Ratenleistung
|
Spröde, erfordert Al/Ti-Dotierung, feuchtigkeitsempfindlich
|
Erfordert stabile Elektrolyte, Ni/Mn-Auflösung
|
Verwandte Informationen
Lithium (Li) ist ein weiches, silbrig-weißes Alkalimetall mit der Ordnungszahl 3, das als das leichteste Metall und eines der reaktionsfreudigsten bekannt ist. Es ist leicht entzündlich und reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Lithiumhydroxid und Wasserstoffgas. Aufgrund seiner geringen Atommasse und seines hohen elektrochemischen Potenzials spielt Lithium eine entscheidende Rolle in Energiespeichersystemen, insbesondere in Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien. Es wird auch in Keramiken, Glas, Legierungen für die Luft- und Raumfahrt und Kernfusionsprozessen verwendet. Bei Dünnschicht- und Sputteranwendungen werden Lithiumverbindungen häufig als Kathodenmaterial für wiederaufladbare Batterien verwendet.
Rohstoffe - Kobalt (Co)
Kobalt (Co) ist ein hartes, glänzendes, silbergraues Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 27 und einem Atomgewicht von 58,93. Es hat einen hohen Schmelzpunkt von 1495 °C und einen Siedepunkt von 2927 °C und weist bei Raumtemperatur eine hexagonale, dicht gepackte Kristallstruktur auf. Kobalt weist eine ausgezeichnete thermische und chemische Stabilität auf, bildet in der Regel die Oxidationsstufen +2 und +3 und reagiert bei hohen Temperaturen mit Sauerstoff, Schwefel und Halogenen. Es spielt in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle: als Schlüsselkomponente in Kathoden von Lithium-Ionen-Batterien (z. B. LiCoO₂), in Hochtemperatur-Superlegierungen für die Luft- und Raumfahrt, in magnetischen Legierungen für die Datenspeicherung, als Katalysator in der chemischen Synthese und Raffination sowie bei der Herstellung von leuchtenden Pigmenten wie Kobaltblau für Keramik und Glas.
Spezifikation
Eigenschaften
Werkstoff
|
LiCoO2
|
CAS-Nr.
|
12190-79-3
|
Reinheit
|
99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
*Dieobigen Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Größe
Durchmesser
|
1-4" (kann angepasst werden)
|
Dicke
|
0.125/0.250" (kann angepasst werden)
|